Innovation in der Finanzbewertung
Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Methoden, die traditionelle Bewertungsansätze revolutionieren und Finanzanalysten völlig neue Perspektiven eröffnen.
Unsere einzigartige Methodik
Was uns von traditionellen Bewertungsansätzen unterscheidet, ist unsere proprietäre Kombination aus quantitativen Modellen und qualitativen Marktfaktoren. Während klassische Verfahren oft isoliert betrachten, integrieren wir Echtzeit-Marktdynamiken direkt in unsere Bewertungsalgorithmen.
Unser Ansatz basiert auf drei fundamentalen Säulen: präzise Datenanalyse, adaptive Modellierung und kontinuierliche Marktbeobachtung. Diese Methodik entstand aus der Erkenntnis, dass statische Bewertungsmodelle in volatilen Märkten oft versagen.
Über 340 Unternehmen vertrauen bereits auf unsere innovativen Bewertungstechniken und erzielen durchschnittlich 23% genauere Prognosen als mit herkömmlichen Methoden.
Die Entwicklung unserer Methodik begann 2019 mit einer umfassenden Analyse von über 15.000 Bewertungsfällen aus verschiedenen Branchen. Dabei identifizierten wir systematische Schwächen traditioneller Ansätze und entwickelten entsprechende Lösungsstrategien.
Forschungsbasierte Entwicklung
Unser Forschungsteam arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung bestehender Bewertungsmodelle. In Kooperation mit führenden Wirtschaftsuniversitäten analysieren wir Markttrends und entwickeln predictive Algorithmen.
- Analyse von über 50.000 historischen Bewertungsdatensätzen
- Integration von ESG-Faktoren in traditionelle DCF-Modelle
- Entwicklung sektorspezifischer Bewertungsparameter
- Kontinuierliche Validierung durch Backtest-Verfahren
Unsere Wettbewerbsvorteile
Diese einzigartigen Differenzierungsmerkmale machen uns zum bevorzugten Partner für anspruchsvolle Finanzanalysen und komplexe Bewertungsaufgaben.
Adaptive Modellarchitektur
Unsere Bewertungsmodelle passen sich automatisch an Marktveränderungen an und berücksichtigen branchenspezifische Volatilitätsmuster für präzisere Ergebnisse.
Interdisziplinärer Ansatz
Wir kombinieren klassische Finanztheorie mit modernen Data-Science-Methoden und psychologischen Marktfaktoren für eine ganzheitliche Bewertung.
Proprietäre Datenquellen
Zugriff auf exklusive Marktdaten und alternative Informationsquellen, die in traditionellen Bewertungsmodellen nicht verfügbar sind.
Unser Expertenteam

Dr. Michael Hartmann
Leiter Forschung & Entwicklung
Über 15 Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse. Promoviert an der TU München mit Schwerpunkt auf innovativen Bewertungsmethoden.

Sarah Weber
Direktorin Methodenentwicklung
Ehemalige Investmentbankerin mit Expertise in komplexen Bewertungsszenarien. Spezialistin für sektorübergreifende Analysemethoden.